SAP Enterprise Asset Management Energy

Synchronisation von Asset Daten

Anforderungen aus Energy

Es sollen Asset-Daten (Equipments und technische Plätze) verschiedener Häuser mit einem S/4HANA EAM-Zentralsystem synchronisiert werden, um die Verwaltung und Instandhaltung zentralisiert und effizient durchzuführen.

Lösung mit Hilfe von OntoTree

Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde eine einheitliche generische Schnittstelle für die Integration von Asset Daten in ein zentrales EAM-System (S/4HANA) entwickelt.

Durch innovative Schnittstellen-Algorithmen können Hierarchien von Equipment und technischen Plätzen zwischen den Häuser-Systemen und dem zentralen EAM-System über SOA-Webservices synchronisiert werden.

Das Daten-Mapping und die Daten-Transformationen zwischen Quellstrukturen von Häuser-Systemen und dem EAM-System kann in EAM per Haus definiert werden. Darüber hinaus kann das Mapping ohne großen Aufwand und ohne Programmierung angepasst und getestet werden.

Die Schnittstelle wurde zu einer erfolgreichen Konzernlösung.

Die Lösung wird von verschiedenen Häusern für realtime-Synchronisation und Migration benutzt. Wir haben zahlreiche Schnittstellen-Instanzen erstellt und verschiedene Häuser an diese Instanzen angebunden.

Das Go-Live wurde vorbereitet und begleitet.

SAP Enterprise Asset Management

SAP Enterprise Asset Management (EAM) im Energiesektor wird bei der Verwaltung und Instandhaltung von Anlagen, Maschinen und Infrastruktur eingesetzt, die für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung erforderlich sind.

SAP EAM bietet verschiedene Funktionen, um Anlagen wie Windkraftanlagen, Stromnetze, Kraftwerke und Pipelines effizient zu überwachen, zu warten und zu verwalten.

Funktionen

  • Anlagenmanagement:
    SAP EAM hilft beim Erstellen von technischen Spezifikationen, Wartungsanforderungen und Leistungskennzahlen von Anlagen.
    SAP EAM hilft bei der Überwachung und Verwaltung des Lebenszyklus von Anlagen, von der Planung über den Bau bis hin zur Stilllegung.

  • Wartungsplanung:
    SAP EAM hilft Wartungspläne und -aufträge zu erstellen und zu verwalten.
    SAP EAM kann Daten via IoT- Technologien in Echtzeit sammeln und analysieren, um den Wartungsbedarf vorherzusagen, bevor eine Störung auftritt.

  • Kosten:
    SAP EAM ermöglicht es, die Wartungskosten zu überwachen.

  • Performance:
    SAP EAM bietet die Möglichkeit, die Leistung von Anlagen zu überwachen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

  • Mobile Wartung:
    Mit mobilen Geräten können Wartungstechniker vor Ort Wartungsaufträge annehmen und Dokumentationen direkt im SAP EAM erfassen.