SAP In-House Cash Management

Erweiterungen von SAP IHC

Anforderungen aus Electronic, Chemie and Pharma

Kundenspezifische Prozess-Erweiterungen von SAP In-House cash (IHC) und Bank Communication (BCM) sollen durchgeführt werden, um Vollautomatisierung von sicheren Zahlungsprozessen zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften bei vier internationalen Großkonzernen zu ermöglichen.

Lösung mit Hilfe von OntoTree

Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurden kundenspezifische Customizing-Regeln eingeführt, um die Buchungsprozesse zu beeinflussen.

Algorithmen zum Cutoff time Management wurden erstellt, um Zahlungen nach Konzern-Regeln unter Beachtung der Kalender und Zeitzonen unterschiedlicher Geschäfts-Partner und -Länder zu steuern.

Ein Programm zur Überwachung von Zahlungsobjekten und deren Status wurde implementiert.

Auch zur automatischen Stornierung von Zahlungsobjekten wurde ein Programm implementiert.

Es wurde ein neuer Mechanismus eingeführt, mit dem Gruppen von Zahlungsaufträgen in IHC mit Hilfe von Hash-Code freigegeben werden kann, um zu garantieren, dass die Zahlungen unterwegs nicht manipuliert werden.

SAP Risk-Analysers wurde angebunden, um Prüfungen pro Tochter-Gesellschaft bei Zahlungsevents automatisch durchzuführen.

Das Go-Live wurde begleitet.

SAP In-House Cash Management (IHC)

SAP In-House Cash Management hilft Unternehmen ihre Liquiditätsflüsse innerhalb des Konzerns besser zu überwachen und zu optimieren. Es ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Bankkonten und Zahlungsströmen und erleichtert die interne Verrechnung von Zahlungen zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften des Unternehmens.

Funktionen:

  • Liquiditätsverwaltung:
    SAP IHC ermöglicht es Unternehmen, ihre Zahlungsmittelbestände aus verschiedenen Tochtergesellschaften in einer zentralen Stelle zusammenzuführen.

  • Interne Bankkontenverlagerung:
    Unternehmen können interne Bankkonten für ihre Tochtergesellschaften einrichten und diese als "In-House Bank" nutzen, um kostengünstige Zahlung-Transaktionen zu ermöglichen.

  • Cash Pooling:
    Cash Pooling ist eine der zentralen Funktionen von SAP IHC. Es ermöglicht die Zentralisierung der Zahlungsmittelbestände.

  • Intercompany Zahlungen:
    Zahlungen zwischen Tochtergesellschaften werden in SAP IHC intern ohne externe Banken abgewickelt.
    Dadurch wird die interne Verrechnung von Zahlungen und Guthaben zwischen den Tochtergesellschaften ermöglicht und vereinfacht.

  • Überwachung der Liquidität:
    Mit SAP IHC kann die Liquidität auf zentraler Ebene überwacht und gesteuert werden, Cashflows analysiert und Liquiditätsentwicklung prognoziert werden.

  • Automatisierung:
    Zahlungen zwischen Tochtergesellschaften können automatisch ausgeführt werden, basierend auf vordefinierten Regeln.